Unser Leitbild

Stand: 08.05.2023


Das Leitbild ist Grundlage für die Zusammenarbeit aller Lernenden, Lehrenden, Eltern und aller an der Schule Beschäftigten. Es beschreibt die Werte, die dem Miteinander an der Schule zugrunde liegen.


Achtsamkeit
An unserer Schule ist der Umgang miteinander von gegenseitiger Aufmerksamkeit geprägt. Das bedeutet, dass wir auf der Basis eines freundlichen, hilfsbereiten und ehrlichen Miteinanders ein positives Schulklima schaffen, in dem sich alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen können. Wir nehmen einander ernst und gehen wertschätzend miteinander um.


Respekt & Toleranz
In unserer Schule treffen viele Menschen aufeinander, die alle unterschiedlich sind. Sie haben bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten, Stärken wie auch Schwächen. Gerade dieser Umstand macht uns als Schule stark. Vielfalt möchten wir feiern, Schwächen akzeptieren und Stärken möchten wir fördern. Deshalb respektieren und akzeptieren wir alle Menschen und deren Individualität sowie deren Meinungen, sofern sie sich auf der Grundlage dieser Schulordnung, unserer Verfassung und im Rahmen der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte bewegen.


Vertrauen
Vertrauen erwächst aus einem respektvollen und toleranten Miteinander. Es ist nicht selbstverständlich, sondern muss durch Beziehungsarbeit gewonnen werden. Deshalb halten sich alle an der Schule Mitwirkenden an die Haus- und Schulordnung. Dadurch entsteht ein geregeltes und verlässliches Umfeld, in dem Vertrauen wachsen kann.


Gewaltfreiheit
Körperliche und verbale Gewalt (also Gewalt durch Beschimpfungen und herablassende, erniedrigende Bemerkungen und Verhaltensweisen) sind verboten. Die Schüler*innen erfahren ein gewaltfreies Lernen und werden zu Gewaltfreiheit erzogen, um gewaltfrei handeln zu können.


Verantwortung
Wir tragen alle Verantwortung für unser eigenes Handeln. Als Teil der Schulgemeinschaft sind wir uns auch der Mitverantwortung für ein gelingendes Schulleben bewusst und handeln dementsprechend. Wir lehren unsere Schüler*innen, auch gegen den Strom zu schwimmen und im Alltag ihren Mitschüler*innen hilfreich zur Seite zu stehen, ohne dabei nur auf die eigenen Interessen zu achten.


Demokratiebildung
Eines der obersten Ziele schulischer Bildung überhaupt ist es, unsere Schüler*innen zu befähigen, sich in der modernen Gesellschaft zu orientieren und politische, gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Fragen und Probleme kompetent zu beurteilen. Daher verstehen wir unsere Schule als Ort zur Einübung von Demokratie und nehmen die herausragende Bedeutung der Demokratieerziehung als Aufgabe schulischer Arbeit wahr.
Durch Demokratiebildung bekommt unsere Schulgemeinschaft den Mut für Freiheit, Demokratie, Menschenrechte, Gerechtigkeit, wirtschaftliche Sicherheit und Frieden einzutreten und sich gegen rechtsradikales Gedankengut zu positionieren.


Außerschulische Kooperation
Unsere Schule ist kein in sich geschlossenes System, sondern Teil der Gemeinschaft. Deshalb arbeiten und lernen wir in vielen Bereichen gemeinsam mit außerschulischen Kooperationspartnern. Dies geschieht im Rahmen von Projekttagen, der Projektwoche oder ist regulär im Unterrichtsgeschehen verankert. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit vielen kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und pädagogischen Trägern der Region sowie europäischen Partnern. Ziel ist es, Schüler*innen und Gesellschaft voneinander lernen zu lassen.


Offene Unterrichtsformen
Offene Unterrichtsformen wie z.B. Wochenplanarbeit, Stationenarbeit oder Projektarbeit gehören ganz selbstverständlich zu unserem Unterrichtsgeschehen. Diese Art von Selbst- und Mitbestimmung der Schüler*innen ist für eine demokratische Schule unverzichtbar. Ebenso ermöglicht diese Art von Unterricht den idealen Umgang mit Heterogenität. Bei den Schüler*innen werden u.a. handlungsorientierte und problemlösende Fähigkeiten gestärkt sowie Selbstverantwortung gelernt.


Inklusion
Inklusion bedeutet wörtlich „Miteinbezogensein“. Eine inklusive Schule steht also dafür, dass jeder Mensch willkommen ist und so akzeptiert und respektiert wird, wie er ist. Alle unsere Schüler*innen erhalten die Unterstützung und Förderung, die sie benötigen. Durch Inklusion lernen unsere Schüler*innen, dass es ganz normal und gut ist, unterschiedlich zu sein.


Individuelle Stärken fördern
Nicht alle Talente und Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler passen in die vorgegebene Struktur unserer Lehrpläne. Uns ist es dennoch wichtig, den Schülerinnen und Schülern an unserer Schule eine unterrichtliche Lernumgebung zu bieten, in der sie ihre individuellen Stärken entdecken und weiterentwickeln können. Auch im Rahmen von außerunterrichtlichen Angeboten werden sie darin bestärkt, sich ihren Potentialen zu widmen sowie ihre Kreativität und die Freude am gemeinsamen Lernen zu entfalten.


Digitalisierung
Unsere Schülerinnen und Schüler werden daher zu einem kompetenten und verantwortlichen Umgang mit digitalen Medien und deren Risiken befähigt. Gleichzeitig integrieren wir die vielfältigen Potentiale der digitalen Medien sinnvoll in den Unterricht und widmen uns verstärkt der Aufgabe, die organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen.


Gesundheit
Wir fördern die körperliche und seelische Gesundheit durch Aufklärung, Beratung und Prävention, sowohl im Unterricht als auch in speziellen Projekten. Den Schüler*innen werden frühzeitig Instrumente für ein gesundes Leben vermittelt und es wird ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit geweckt.


Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) befähigt die Schüler*innen dazu, die Zukunft in einer globalisierten Welt aktiv, eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst zu gestalten. Dabei geht es uns insbesondere darum, die drei Dimensionen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in ihrer Komplexität und gegenseitigen Abhängigkeit deutlich zu machen.


Ganzheitliche Bildung
Mit der ganzheitlichen Bildung wollen wir vor allem das eigene Fragen, Denken und Verstehen der Schüler*innen herausfordern. Sinne, Gefühl und Phantasie werden dabei angesprochen, Reflexions- und Werturteilsfähigkeit bilden sich aus, kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten werden entwickelt und Begabungen entfaltet. Durch gezieltes Methodentraining wird dem Alter entsprechend selbst gesteuertes Lernen aufgebaut, das auf Vorwissen, Motivation, Strategiewissen und Selbstreflexion beruht.


Antidiskriminierung
Wir positionieren und engagieren uns gegen Rassismus, gegen die Diskriminierung von Minderheiten sowie gegen jede Form der Herabwürdigung und Ausgrenzung.